Die
Behandlung von Krampfadern durch endovenöse
Laseranwendung stellt eine funktionell gleichwertige,
dabei minimal-invasive Alternative zu den klassischen
chirurgischen Verfahren (z.B. Stripping) und damit
Methode der ersten Wahl dar. Der Verschluss der
Krampfader erfolgt dabei von innen über einen
minimalen Zugang (ELVeS). Die Hauptvorteile dieser
Behandlung sind:
 |
geringe
Gewebezerstörung ("minimal invasiv")
|
 |
Operation
in örtlicher Betäubung möglich
("Tumeszenz") |
 |
kürzere
Arbeitsunfähigkeit und schnellere Belastbarkeit
|
 |
weniger
Hämatome und Schmerzen nach dem Eingriff
|
 |
Vermeidung
bzw. Reduktion der Narbenbildung |
Die Kosten für dieses Operationsverfahren
werden mittlerweile von vielen gesetzlichen Krankenkassen
übernommen. Hier
finden Sie eine Auflistung der Kassen, welche
die Kosten übernehmen. Sollte
Ihre Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen,
kommen Kosten ab ca. 950€ für die Laserbehandlung
eines Beines auf Sie zu. Exklusive eventuell erforderlicher
örtlicher Betäubung oder Narkose. |
Diese
Krankenkassen zahlen
die Kosten der Therapie: |
 |
|